Skip to content

Datenschutz

Datenschutzerklärung unserer Unternehmenswebsite Popety.io AG

Für die unter www.popety.io zugängliche Webseite, die Plattform unter https://app.popety.io/ sowie jede andere Webseite oder Anwendung (zusammen die „Lösungen“), betrieben durch Popety SA, Route de la Galaise 34, 1228 Plan-les-Ouates (wir, uns oder Popety.io), und die darauf angebotenen Dienstleistungen (zusammen mit den Lösungen die „Dienste“).

Einleitung

Wir erkennen die Bedeutung Ihrer Privatsphäre und der Transparenz hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Tätigkeiten an.

Diese Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen und diese nutzen.

Indem Sie auf die Lösungen zugreifen und die Dienste nutzen, bestätigen Sie ausdrücklich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung erfassen und verarbeiten dürfen.

1. Zusammenfassung

Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung dieser Datenschutzerklärung (welche diese jedoch nicht ersetzt):

  • Popety.io ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt jedoch ausschliesslich für unsere eigenen Aktivitäten, nicht aber für diejenigen von Drittanbietern (auch wenn wir Links zu deren Dienstleistungen oder Inhalten bereitstellen) (siehe Abschnitt 2);
  • Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste erheben wir personenbezogene Daten, die Sie oder Ihre Organisation uns zur Verfügung stellen, sowie solche, die automatisch erfasst werden, wenn Sie mit den Diensten interagieren (siehe Abschnitt 3);
  • Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten gemäss der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung hauptsächlich zum Zweck der Bereitstellung unserer Dienste, insbesondere für den Betrieb der Lösungen. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihnen unseren Newsletter zu senden, die Nutzung unserer Dienste zu analysieren und zu verbessern, unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen sowie für weitere legitime Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind (siehe Abschnitte 4 und 5);
  • Ihre personenbezogenen Daten werden in der Schweiz oder in der Europäischen Union gespeichert. Wir geben sie grundsätzlich nicht an Dritte weiter und übermitteln sie nicht ins Ausland, ausser dies ist sowohl für den Betrieb unserer Dienste erforderlich als auch nach geltendem Recht zulässig. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn wir Dienstleister hinzuziehen oder mit Dritten zusammenarbeiten müssen, um unsere geschäftlichen Aktivitäten durchzuführen (siehe Abschnitte 6 und 7);
  • Wenn Sie einen unserer Dienste nutzen, der Ihnen durch Ihre Organisation (z. B. Ihren Arbeitgeber) zur Verfügung gestellt wird, geben wir bestimmte Informationen entsprechend dem Vertrag zwischen uns und Ihrer Organisation an diese weiter, um ihr die Nutzung und Verwaltung des Dienstes zu ermöglichen. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht, wie Ihre Organisation Ihre personenbezogenen Daten erhebt und nutzt. Informationen darüber, wie Ihre Organisation Ihre Daten verarbeitet, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung Ihrer Organisation (siehe Abschnitte 2 und 11);
  • Wir setzen angemessene Sicherheitsmassnahmen ein und bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Jedoch ist keine IT-Infrastruktur vollkommen sicher, und wir können nicht garantieren, dass dies bei uns der Fall ist (siehe Abschnitt 9);
  • Sie können uns kontaktieren (contact@popety.com), um Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten wahrzunehmen (siehe Abschnitte 11 und 12).

2. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Popety.io ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Dienste. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten im Abschnitt 12.

Wie in dieser Datenschutzerklärung ausführlicher beschrieben, können wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der professionellen Dienstleistungen verarbeiten, die wir Ihrem Arbeitgeber bzw. der Organisation, mit der Sie anderweitig verbunden sind (Ihre Organisation), erbringen. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht, wie Ihre Organisation Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Diensten verarbeitet. Bitte wenden Sie sich an die Datenschutzerklärung Ihrer Organisation, um Informationen darüber zu erhalten, wie Ihre Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unten im Abschnitt 11.

3. Wie erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erheben die personenbezogenen Daten, die Sie oder Ihre Organisation uns zur Verfügung stellen.

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie oder Ihre Organisation uns bei der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie unsere Lösungen verwenden, ein Benutzerkonto erstellen oder verwalten, per E-Mail mit uns kommunizieren, unseren Newsletter abonnieren oder Dokumente zu den Lösungen herunterladen.

Einige Angaben sind obligatorisch, andere freiwillig.

Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die mit einem Sternchen gekennzeichneten Datenfelder ausfüllen. Falls eines oder mehrere dieser Pflichtfelder nicht ausgefüllt werden, sind wir nicht in der Lage, Ihnen den Zugang zu den Diensten zu ermöglichen. Die optionalen Datenfelder müssen hingegen nicht ausgefüllt werden, um Zugang zu den über die Lösungen bereitgestellten Diensten zu erhalten.

Bestimmte personenbezogene Daten werden zudem automatisch erhoben.

Wir können personenbezogene Daten auch automatisch erfassen, einschliesslich der Verwendung von Cookies oder anderen aktiven Elementen, wie später in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Sie können bestimmte Einstellungen bezüglich der automatischen Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten über Ihr Gerät oder Ihren Internet-Browser vornehmen, soweit diese Optionen verfügbar sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt über Cookies weiter unten (Abschnitt 10).

4. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten automatisiert zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und gemäss dem anwendbaren Recht.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäss dem schweizerischen Datenschutzrecht mithilfe von Computern oder IT-gestützten Werkzeugen zu den Zwecken, die in dieser Datenschutzerklärung angegeben sind.

Wir treffen keine automatisierten individuellen Entscheidungen auf Grundlage der Verarbeitung Ihrer Daten und verwenden im Rahmen der Dienste keine Profiling-Systeme.

Wir können Ihre Daten verarbeiten, um sämtliche Informationen, die eine Identifizierung Ihrer Person ermöglichen, zu entfernen (Anonymisierung) und diese anonymisierten Daten anschliessend für Zwecke zu verwenden, die in dieser Datenschutzerklärung nicht vorgesehen sind (z. B. für Analysen, Benchmarking, Data Mining oder zur Entwicklung und Vermarktung neuer Dienstleistungen). Sie können der Anonymisierung Ihrer Daten für diese Zwecke jederzeit widersprechen (weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie im Abschnitt 11).

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern, wie im nachfolgenden Abschnitt 8 beschrieben.

5. Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich zu legitimen und klar definierten Zwecken.
Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet, um die Dienste bereitzustellen und zu anderen legitimen Zwecken, die nachfolgend ausdrücklich angegeben sind – jedoch nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um diese Ziele zu erreichen. Eine weitergehende Verarbeitung, die mit diesen Zwecken nicht vereinbar wäre, erfolgt nicht.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus den folgenden Gründen:

Zur Bereitstellung und zum Betrieb der Lösungen und Dienste.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten primär, um die Lösungen zu betreiben und/oder Ihnen die damit verbundenen Dienste bereitzustellen, insbesondere um Ihnen das Erstellen und Verwalten eines Benutzerkontos zu ermöglichen, die Interaktion mit anderen Nutzern Ihrer Organisation sicherzustellen, Ihnen die gewünschten Informationen und Dienstleistungen bereitzustellen, sowie zur allgemeinen Kunden- und Benutzerverwaltung.

Zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die Sie oder Ihre Organisation bei der Anmeldung zu Ihrem Benutzerkonto oder während der Interaktion mit den Diensten bereitstellen (z. B. durch das Ausfüllen eines Formulars oder das Herunterladen von Dokumenten zu den Lösungen), erfassen wir automatisch technische Informationen über Ihre Interaktionen mit den Lösungen, wie beispielsweise IP-Adresse, betrachtete Inhalte, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Informationen zu Ihrem Webbrowser, Ihre Präferenzen oder weitere Angaben zu Ihrer Interaktion mit den Diensten, einschliesslich Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf den Lösungen. Wir verarbeiten diese Daten, um eine Verbindung mit Ihrem Gerät über das Internet herzustellen, Sie bei der Nutzung der Dienste zu identifizieren sowie um die Nutzung der Dienste zu überwachen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Um Sie zu kontaktieren und Ihre Anfragen zu beantworten

Sie haben die Möglichkeit, uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die Daten, die Sie uns mitteilen (insbesondere Name, Vorname, Kontaktdaten und Anliegen Ihrer Anfrage). Diese Daten werden verarbeitet, um Ihnen die angefragten Informationen und Dienstleistungen bereitzustellen.

Um Ihnen unseren Newsletter und weitere Werbeinformationen zu senden

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir Ihre Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) und verwenden diese, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter-Dienst abmelden; in diesem Fall werden Ihre Kontaktdaten gelöscht.

Wir speichern ausserdem den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung und Ihrer Einwilligung und analysieren Ihre Nutzung unseres Newsletters, beispielsweise ob Sie diesen geöffnet oder auf bestimmte Links geklickt haben, um unseren Newsletter zu optimieren und stetig zu verbessern.

Wir nutzen Drittanbieter für die Bereitstellung unseres Newsletter-Dienstes, die Zugang zu Ihren Kontaktdaten erhalten, um diesen Dienst anzubieten.

Unabhängig von Ihrem Newsletter-Abonnement können wir Sie auch im Rahmen unseres E-Mail-Benachrichtigungssystems kontaktieren oder Sie per E-Mail über unsere Aktivitäten informieren, wenn Sie bereits ähnliche Dienste genutzt und der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck nicht widersprochen haben. Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, indem Sie uns kontaktieren (siehe Kontaktdaten in Abschnitt 12).

Zu internen Analyse- und Statistikzwecken zur Verbesserung unserer Dienste

Sofern Sie einer solchen Verarbeitung nicht widersprechen, können wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere solche zu Ihrer Nutzung der Dienste sowie zu Ihren Gewohnheiten und Präferenzen (z. B. aufgerufene Inhalte, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Ihre Einstellungen), für interne Analyse- und Statistikzwecke verarbeiten, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen, deren Nutzungserlebnis zu optimieren sowie die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Dienste insgesamt zu verbessern. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen (weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unten in Abschnitt 11).

Hierfür setzen wir Analyse-Tools bekannter Marktanbieter ein – aktuell Google Analytics –, die uns ausschliesslich aggregierte und nicht personenbezogene Daten liefern. Die Datenschutzerklärung dieses Dienstleisters findet dabei Anwendung. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Google Analytics sowie die Möglichkeit, deren Analyse-Cookies zu deaktivieren, erhalten Sie unter folgendem Link.

Weitere Einzelheiten über die Nutzung von Cookies zu diesen Zwecken finden Sie in Abschnitt 10.

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten oder anderer legitimer Interessen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten zudem verarbeiten, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder ein anderes berechtigtes Interesse besteht. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn wir verpflichtet sind, bestimmte Informationen an Behörden offenzulegen oder Daten aus steuerlichen oder buchhalterischen Gründen aufzubewahren, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die zu diesen Zwecken verarbeiteten personenbezogenen Daten entsprechen denjenigen, die wir bereits zu einem anderen, in diesem Kapitel genannten Zweck erhoben haben.

Für weitere Zwecke, wenn wir Ihre Einwilligung eingeholt haben

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sofern Sie uns Ihre vorherige, eindeutige Einwilligung ausdrücklich zu den bei der Einholung der Einwilligung spezifizierten Zwecken erteilt haben.

Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

6. Unter welchen Umständen geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies für den Betrieb der Dienste erforderlich ist oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Betriebs der Dienste an Dritte und an Auftragsverarbeiter weitergeben, beispielsweise an Anbieter von IT-Dienstleistungen, Cloud-Dienstleister, Datenbankanbieter, Anbieter automatisierter Marketinglösungen sowie an externe Berater, einschliesslich Google Analytics (Analysetool). Detaillierte Informationen über diese Anbieter finden Sie im vorherigen Abschnitt.

Unsere Lösungen können Links zu anderen Websites enthalten. Diese Datenschutzerklärung betrifft ausschliesslich unsere eigenen Aktivitäten und gilt nicht für die Datenschutzpraktiken von Drittunternehmen oder Einzelpersonen und auch nicht für andere Websites, auf die in den Diensten verwiesen wird. Sie sollten die Datenschutzerklärungen aller anderen Websites, die Sie über unsere Lösungen besuchen, sorgfältig prüfen, um deren Umgang mit personenbezogenen Daten zu verstehen. In solchen Fällen richten sich Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Datenschutzerklärungen dieser anderen Websites. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Datenschutzpraktiken.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit anderen Nutzern Ihrer Organisation teilen, um dieser die Verwaltung der Dienste zu ermöglichen.

Wenn Sie einen Dienst nutzen, der von einer Organisation bereitgestellt wird, der Sie angehören, geben wir bestimmte Daten, wie Interaktions- und Diagnosedaten, an andere Nutzer Ihrer Organisation weiter, um diesen die Verwaltung der Dienste zu ermöglichen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls an Dritte weitergeben, wenn wir einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen oder ein berechtigtes Interesse hierfür besteht.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls weitergeben, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, beispielsweise (i) um einer Anfrage einer Justizbehörde nachzukommen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen; (ii) um Rechtsansprüche geltend zu machen oder abzuwehren; oder (iii) im Rahmen einer Umstrukturierung, insbesondere wenn wir Vermögenswerte an ein anderes Unternehmen übertragen.

7. Unter welchen Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten ins Ausland übertragen?

Ihre personenbezogenen Daten werden in der Schweiz oder in der Europäischen Union gespeichert, können jedoch unter bestimmten Umständen in andere Länder übertragen oder von dort zugänglich gemacht werden.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf Servern in der Schweiz oder in der Europäischen Union.

Grundsätzlich übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in andere Länder und machen sie auch nicht von dort zugänglich. In bestimmten Fällen, insbesondere im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Unterauftragnehmern, können Ihre personenbezogenen Daten jedoch Empfängern im Ausland zugänglich gemacht werden (wir nutzen beispielsweise Dienste von Google, dessen Hauptsitz sich in den USA befindet und von wo aus bestimmte Daten abrufbar sein können). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmassnahmen gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen getroffen werden, beispielsweise durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit solchen Datenübertragungen einverstanden. Weitere Informationen hierzu sowie eine Kopie der relevanten Schutzmassnahmen erhalten Sie auf Anfrage unter der Kontaktadresse in Abschnitt 12.

8. Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger als notwendig aufbewahrt.

Wir löschen oder anonymisieren personenbezogene Daten, sobald diese nicht mehr für die in Abschnitt 5 beschriebenen Zwecke erforderlich sind. Diese Dauer variiert je nach Art der betroffenen Daten und den geltenden gesetzlichen Anforderungen.

Informationen in Verbindung mit Ihrem Benutzerkonto werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto nicht gelöscht wurde oder bis wir eine Löschanfrage von Ihnen erhalten. Wir können jedoch personenbezogene Daten von Benutzerkonten löschen, die über einen längeren Zeitraum inaktiv geblieben sind.

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen müssen bestimmte Informationen, insbesondere solche im Zusammenhang mit vertraglichen Beziehungen, für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden.

9. Sicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Wir bemühen uns um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und haben physische, technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen und unbefugten Zugriff zu verhindern. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wird auf Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke benötigen. Ausserdem verwenden wir standardisierte Sicherheitsprotokolle und -mechanismen für die Übermittlung sensibler Daten. Wenn Sie sensible Daten in unsere Lösungen eingeben, werden diese mithilfe der Transport Layer Security-Technologie (TLS) verschlüsselt übertragen.

Obwohl wir geeignete Schutzmassnahmen für Ihre personenbezogenen Daten ergreifen, ist kein digitaler Dienst vollständig sicher. Deshalb können wir nicht garantieren, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten vollständig vor dem Zugriff oder Diebstahl durch unbefugte Dritte geschützt sind. Wir übernehmen in dieser Hinsicht keine Haftung.

Das Internet ist eine globale Umgebung. Wenn Sie uns daher Daten elektronisch senden, können diese je nach Ihrem Standort international über das Internet übertragen werden. Da das Internet keine vollständig sichere Umgebung ist, gilt diese Datenschutzerklärung erst für die Nutzung Ihrer Daten, sobald diese sich unter unserer Kontrolle befinden. Angesichts der Beschaffenheit des Internets erfolgt jegliche Datenübertragung über das Internet auf Ihr eigenes Risiko.

Wenn wir berechtigten Grund zur Annahme haben, dass eine unbefugte Person Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten erhalten hat, und das geltende Recht eine Benachrichtigung verlangt, informieren wir Sie umgehend per E-Mail (sofern wir über Ihre E-Mail-Adresse verfügen) und/oder über andere Kommunikationskanäle (einschliesslich eines Hinweises auf unseren Lösungen).

10. Wie wir Cookies oder andere Analysetools verwenden

Wir verwenden Cookies, Analysetools und ähnliche Technologien im Rahmen der Lösungen.

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, Analysetools oder ähnliche Technologien (zusammengefasst als Cookies bezeichnet), welche automatisch Daten von Ihrem elektronischen Gerät erfassen und/oder personenbezogene Daten über Sie an uns oder an Dritte übermitteln können.

Diese Technologien dienen hauptsächlich dazu, Ihre Interaktionen mit den Diensten zu verfolgen und zu analysieren und uns zu ermöglichen, die Dienste und ihre Funktionalität zu verbessern, einschliesslich deren Personalisierung basierend auf Ihrem Nutzerverhalten. Wir können Cookies auch nutzen, um den Verkehr und die Nutzung der Dienste sowie deren Leistung zu messen und zu überwachen.

Cookies lassen sich allgemein in vier Kategorien unterteilen:

  1. Essentielle Cookies. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies können die Dienste nicht ordnungsgemäss funktionieren.
  2. Präferenz-/Funktionale Cookies. Diese Cookies speichern Nutzereinstellungen wie Benutzername, Sprache oder Schriftgrösse. Sie verbessern das Nutzererlebnis durch Personalisierung.
  3. Statistische/Performance-Cookies. Diese Cookies, z. B. von Google Analytics, helfen uns, das Nutzerverhalten anonym zu analysieren und so die Dienste zu optimieren.
  4. Werbe-Cookies. Diese Cookies werden auf einigen Websites eingesetzt, um relevante Werbung anzuzeigen. Wir verwenden keine Werbe-Cookies im Rahmen unserer Lösungen und Dienste.

Die Nutzung der Cookies variiert je nach Abschnitt oder Funktion der Lösungen, auf die Sie zugreifen.

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers und/oder Ihres Geräts verwalten.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem elektronischen Gerät gespeichert werden, können Sie Ihren Internetbrowser oder Ihr Gerät so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder eingeschränkt werden. Einige Cookies sind jedoch unerlässlich für die Nutzung der Lösungen, weshalb bei vollständiger Ablehnung die Funktionsfähigkeit eingeschränkt sein kann.

Wenn Sie Cookies nicht ablehnen oder einschränken, stimmen Sie deren Nutzung und der Verarbeitung Ihrer dadurch erhobenen personenbezogenen Daten zu.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org oder im Hilfebereich Ihres Browsers bzw. Geräts für spezifische Anleitungen zur Verwaltung von Cookies.

Eine Übersicht und Beschreibung der von uns verwendeten Cookies finden Sie auf der Cookie-Verwaltungsseite der Lösungen.

11. Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und können unter anderem deren Löschung, Aktualisierung oder Korrektur verlangen.

Wenn Sie einen Dienst nutzen, der von Ihrer Organisation bereitgestellt wird, und Ihre Anfrage die Verarbeitung Ihrer Daten durch Ihre Organisation betrifft, wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Kontaktperson Ihrer Organisation, einschliesslich der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte. Wenn Ihre Organisation uns bittet, Ihre personenbezogenen Daten zu ändern oder zu löschen, bearbeiten wir diese Anfrage nach entsprechender Prüfung gemäss dem geltenden rechtlichen Rahmen (z. B. innerhalb von 30 Tagen nach schweizerischem Recht).

In anderen Fällen können Sie Ihre Rechte direkt bei uns geltend machen. Sofern gesetzlich nichts anderes vorgesehen ist, haben Sie jederzeit das Recht zu erfahren, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, den Inhalt dieser Daten einzusehen, ihre Richtigkeit zu überprüfen und – soweit rechtlich zulässig – deren Ergänzung, Aktualisierung, Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Sie können ebenfalls verlangen, dass wir jede unrechtmässige Datenverarbeitung einstellen oder berechtigterweise einer Datenverarbeitung widersprechen.

Um Ihre Rechte wahrzunehmen oder weitere Informationen dazu zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

12. Kontakt

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gemäss dieser Datenschutzerklärung behandelt wurden, oder wenn Sie Fragen zur Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@popety.com.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden, insbesondere zur Anpassung an neue Geschäftspraktiken, technologische Entwicklungen oder gesetzliche Änderungen. Sie werden über jede Änderung auf geeignete Weise informiert, z. B. per E-Mail und/oder über die Dienste (z. B. mittels Bannern, Pop-ups oder anderen Benachrichtigungen). Sollten Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein, müssen Sie den Zugang und die Nutzung der betroffenen Dienste einstellen.